Charakteristisch
Eine spezielle Faser mit niedriger Biegungsempfindlichkeit bietet eine hohe Bandbreite und eine hervorragende Kommunikation
Übertragungseigenschaft;
Zwei parallele FRP-Festigkeitsträger gewährleisten eine gute Quetschfestigkeit zum Schutz der Faser;
Einzelne Stahldraht- oder Massagegeräte als zusätzliches Festigkeitselement gewährleisten eine gute Zugfestigkeit.
Einfache Struktur, geringes Gewicht und hohe Durchführbarkeit;
Neuartiges Flöten-Design, das sich einfach abisolieren und spleißen lässt, vereinfacht die Installation und Wartung
Geometrische Merkmale
| Faserkern | 1 | 2 | 4 | 6 |
| Kabelabmessung (mm) | 2,0 × 5,0 | 2,0 × 5,0 | 2,0 x 5,5 | 2,0 × 6,0 |
| Kabelgewicht (kg / km) | 20 | 20 | 21 | 21 |
Mechanische Eigenschaften
| Zugfestigkeit (N) | Langfristig | 60 |
| Kurzfristig | 120 | |
| Biegeradius (cm) | Dynamisch | 35 |
| Statisch | fünfzehn |
Ballaststoff
| Fasertyp (Kern- / Mantelabmessung) | G.657A, G.652D |
Übertragungsmerkmale
| SMF | |
| 1310/1550 (nm) | |
| Dämpfung (db / km) | ≤ 0,4 / 0,30 |
| Mindestbandbreite (MHz · km) | ----------------------- |
Umweltmerkmale
| Lagerbetriebstemperatur | -20 ℃ ~ + 60 |
SM-Glasfaserparameter
| Faserzählung | Kabeldurchmesser (mm) | Kabelgewicht (kg / km) | Zugfestigkeit lang / kurzzeitig | Quetschfestigkeit lang / kurz N / 100mm | Biegeradius statisch / dynamisch mm |
| 1 | (2,0 ± 0,2) × (5,0 ± 0,2) | 20 | 60/120 | 300/1000 | 15/35 |
| 2 | (2,0 ± 0,2) × (5,0 ± 0,2) | 20 | 60/120 | 300/1000 | 15/35 |
| 4 | (2,0 ± 0,2) × (5,5 ± 0,2) | 21 | 60/120 | 300/1000 | 15/35 |
| 6 | (2,0 ± 0,2) × (6,0 ± 0,2) | 22 | 60/120 | 300/1000 | 15/35 |
SM-Glasfaserkennwerte
| Art | G.652D | G.657A | 50/125 um | 62,5 / 125 um | |
| Dämpfung (+ 20 ℃) | @ 850nm | ≤ 3,0 dB / km | ≤3,5 dB / km | ||
| @ 1300nm | ≤ 1,5 dB / km | ≤ 1,5 dB / km | |||
| @ 1310 nm | ≤0,40 dB / km | ≤ 0,35 dB / km | |||
| @ 1500nm | ≤0,30 dB / km | ≤ 0,25 dB / km | |||
| Bandbreite (Klasse A) | @ 850nm | ≥500 MHz. Km | ≥200 MHz. Km | ||
| @ 1300nm | ≥1000 MHz. Km | ≥600 MHz. Km | |||
| Numerische Apertur | 0,200 ± 0,015NA | 0,275 ± 0,015NA | |||
| Kabelgrenzwellenlänge λcc | ≤1260nm | ≤ 1480 nm | |||
Spezifikationen für LWL-Kabel
| Kabel Anzahl | ARTIKEL | KABEL OD.mm (a) | SST OD.mm (b) | TBOF OD.mm (C) |
| 4F | 4,5 mm | 4,5 ± 0,2 | 2,4 ± 0,02 | Φ0,5 |
| 6F | 4,5 mm | 4,5 ± 0,2 | 2,6 ± 0,03 | Φ0,5 |
| 8F | 5.0MM | 5,0 ± 0,2 | 2,8 ± 0,05 | Φ0,5 |
| 10F | 5.0MM | 5,0 ± 0,25 | 3,0 ± 0,05 | Φ0,5 |
| 12F | 5,5 mM | 5,5 ± 0,25 | 3,2 ± 0,05 | Φ0,5 |
| 24F | 7.0MM | 7,0 ± 0,3 | 4,3 ± 0,05 | Φ0,5 |
| Kabel Anzahl | ARTIKEL | KABEL OD. mm (a) | KABEL GEWICHT (kg) | MAXIMALES ZEHN | BIEGERADIUS* | LP N / 100 mm | ||
| ST | LT | Dyn. | Sta. | |||||
| 4F | 4,5 mm | 4,5 ± 0,2 | 26,5 | 800 | 400 | 70 | 35 | 3000 |
| 6F | 4,5 mm | 4,5 ± 0,2 | 38,5 | 1000 | 500 | 100 | 50 | 3000 |
| 8F | 5.0MM | 5,0 ± 0,2 | 33,0 | 1000 | 501 | 100 | 50 | 3000 |
| 10F | 5.0MM | 5,0 ± 0,25 | 36,0 | 1000 | 502 | 120 | 60 | 3000 |
| 12F | 5,5 mM | 5,5 ± 0,25 | 39,0 | 1200 | 600 | 150 | 75 | 3000 |
| 24F | 7.0MM | 7,0 ± 0,3 | 54,0 | 1500 | 750 | 170 | 85 | 3000 |
