Kabel Koaxikabelarten für Videoanwendungen RG59/U, RG6/U und RG11/U Koaxikabel
Kohäxialkabel leitet ein elektrisches Signal mit einem inneren Leiter (in der Regel aus massivem Kupfer, Kupferstrang oder Kupferplattiert Stahldraht), der von einer Isolationsschicht umgeben und durch einen Schild umgeben ist,mit einem Durchmesser von mehr als 50 mm,.
Normalerweise wird die Außenseite des Schildes an Bodenpotenzial gehalten und eine Signalspannung auf den Mittelleiter angewendet.
Der Vorteil der Koaxialkonstruktion besteht darin, dass bei Differenzmodus gleiche Push-Pull-Ströme auf dem inneren Leiter und innerhalb des äußeren Leiters,Die elektrischen und magnetischen Felder des Signals sind auf diedielektrisch, mit wenigLeckageaußerhalb des Schildes.
Ferner werden elektrische und magnetische Felder außerhalb des Kabels weitgehend davon abgehalten, Signale im Kabel zu stören, wenn ungleiche Ströme am empfangenden Ende der Leitung herausgefiltert werden.
Diese Eigenschaft macht Koaxialkabel sowohl für schwache Signale, die keine Störungen aus der Umgebung tolerieren können, als auch für stärkere elektrische Signale eine gute Wahl.die nicht in benachbarte Strukturen oder Schaltungen ausstrahlen oder sich koppeln dürfen. Bei Kabeln mit größerem Durchmesser und Kabeln mit mehreren Schilden sind die Leckagen geringer.
Zu den gängigen Anwendungen von Koaxialkabeln gehören Video- undCATVVerteilung,
HF- und Mikrowellenübertragung sowie Datenverbindungen für Computer und Geräte
Wie bereits erwähnt, werden RG6 und RG59 für verschiedene Zwecke verwendet.